microsoft promoting firefox
arnold, it might happen(what a crazy world)
the end of the world as we know it
(via the usual suspects)
arnold, it might happen(what a crazy world)
the end of the world as we know it
(via the usual suspects)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

docvoo - am Sonntag, 21. November 2004, 05:12 - Rubrik: camera obscura
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
manchmal ist es sehr angenehm eine kleine stille für sich zu haben. oder auch zwei. die möglichkeit draußen durch einen schneesturm zu gehen. im waldviertel. tiefe spuren zu hinterlassen. durch schneewehen stapfen. die augen zu möglichst kleinen öffnungen zusammengepresst. dankbar für den schal um hals und gesicht der sich durch den eigenen atem erwärmt. später findet man dann diesen atem als dünne schicht eis wieder. und dann. es wird zeit heimzugehen. langsam schält man sich aus den vielen textilschichten die einen warmgehalten haben und stellt sich vor das nächste feuer. und die backen werden rot. und manchmal jucken die finger, weil sie doch kalt geworden sind draußen. durch das fenster sehe ich dem wind zu wie er verspielt den schnee herumwirbelt. es wird langsam dunkel und mein gesicht spiegelt sich in der scheibe. schweigsam lodern die flammen in meinen augen. dem eingang zur seele.
docvoo - am Sonntag, 21. November 2004, 04:10 - Rubrik: gedanken zum tag
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
this looks nice. kind of.
strange attractors - an animation showcase
what do you want to do with your life?
amusing vehicle fishing(via kottke.org)
The Apple Store Regent Street, Encampment
preview gallery
press photographers
growing camp
furniture futurinre
wood.e
ogus design table lamp
inspired zen(via chaoskitty.com/webzen)
communication skills
internet down, what shall we do?
cutaway technical illustrations(amazing)
useful wiki, they say
wanna stop this from happening?
hack yourself: stop assigning blame.
strange attractors - an animation showcase
what do you want to do with your life?
amusing vehicle fishing(via kottke.org)
The Apple Store Regent Street, Encampment
preview gallery
press photographers
growing camp
furniture futurinre
wood.e
ogus design table lamp
inspired zen(via chaoskitty.com/webzen)
communication skills
internet down, what shall we do?
cutaway technical illustrations(amazing)
useful wiki, they say
wanna stop this from happening?
hack yourself: stop assigning blame.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
jugend. verschwitzt von kopf bis fuß.
radiorauschen im ohr.
tanzen von früh bis spät.
morgen schwer aufstehen.
erschöpft und glücklich.
radiorauschen im ohr.
tanzen von früh bis spät.
morgen schwer aufstehen.
erschöpft und glücklich.
docvoo - am Freitag, 19. November 2004, 01:58 - Rubrik: gedanken zum tag
2001: A Space Odyssey (1968): it is a scifi classic. yes, indeed.
Trois couleurs: Bleu(1993)/Blanc(1994)/Rouge (1994): i am in love.
eXistenZ (1999): scifi again. what is reality. i keep thinking about the 13th floor and naked lunch(because of the same 'slimy' fx design)
Ghost World (2000): my expectations were way to high.
Boogie Nights (1997): hello the nude. thank you mr. Paul Thomas Anderson.
Alexis Zorbas (1964): the greek. black and white and life. dance, Anthony, dance.
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (1964): probably kubrick's best. we'll meet again. wonderful song at the end.
Hellboy (2004): amusing. women on fire are something highly attractive.
Kingpin (1996): a little bit too light weight for me. sorry. the dude is just unbeatable.
Trois couleurs: Bleu(1993)/Blanc(1994)/Rouge (1994): i am in love.
eXistenZ (1999): scifi again. what is reality. i keep thinking about the 13th floor and naked lunch(because of the same 'slimy' fx design)
Ghost World (2000): my expectations were way to high.
Boogie Nights (1997): hello the nude. thank you mr. Paul Thomas Anderson.
Alexis Zorbas (1964): the greek. black and white and life. dance, Anthony, dance.
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (1964): probably kubrick's best. we'll meet again. wonderful song at the end.
Hellboy (2004): amusing. women on fire are something highly attractive.
Kingpin (1996): a little bit too light weight for me. sorry. the dude is just unbeatable.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
yes.
so what about eselsbrücke?
any english word for eselsbrücke out there?
donkey bridge.
http://en.wikipedia.org/wiki/Earworm
http://www.wordspy.com/words/earworm.asp
it's called mnemonic or memory aid.
donkeybridge is way cooler. most obviously.
http://owad.de/owad-learningtips.php4
http://en.wikipedia.org/wiki/Mnemonic
so what about eselsbrücke?
any english word for eselsbrücke out there?
donkey bridge.
http://en.wikipedia.org/wiki/Earworm
http://www.wordspy.com/words/earworm.asp
it's called mnemonic or memory aid.
donkeybridge is way cooler. most obviously.
http://owad.de/owad-learningtips.php4
http://en.wikipedia.org/wiki/Mnemonic
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
imdb link
roger ebert
namensgebender Film von Alan Clarke
Gus Van Sant lässt uns einen Tag lang den Alltag von Schülern einer Highschool miterleben. Wir gehen hinter ihnen. Vor ihnen. Durch lange Gänge. Die Bücherei. Die Mensa. Ein leerer Turnsaal. Die Wiese draußen. Ein gewöhnlicher Tag. Wie es scheint. Aber es scheint nur...
Am Ende bleibt ein sehr unangenehmes Gefühl. Vorfälle wie in der Columbine Highschool werden auch in Zukunft nicht zu verhindern sein. Und wir wissen nicht wirklich warum. Gus Van Sant zeigt uns Bilder wie wir sie sonst nie sehen: Jemand drückt ab. Jemand anderer stirbt. Emotionslos. Tonlos. So fühlt sich die Realität des Tötens an.
roger ebert
namensgebender Film von Alan Clarke
Gus Van Sant lässt uns einen Tag lang den Alltag von Schülern einer Highschool miterleben. Wir gehen hinter ihnen. Vor ihnen. Durch lange Gänge. Die Bücherei. Die Mensa. Ein leerer Turnsaal. Die Wiese draußen. Ein gewöhnlicher Tag. Wie es scheint. Aber es scheint nur...
Am Ende bleibt ein sehr unangenehmes Gefühl. Vorfälle wie in der Columbine Highschool werden auch in Zukunft nicht zu verhindern sein. Und wir wissen nicht wirklich warum. Gus Van Sant zeigt uns Bilder wie wir sie sonst nie sehen: Jemand drückt ab. Jemand anderer stirbt. Emotionslos. Tonlos. So fühlt sich die Realität des Tötens an.