mpg file online for aprox. one day(8)
Directed by Garth Jennings
imdb link
wenn ich mich richtig erinnere fand mein erster kontakt mit der trilogie in fünf teilen unerwarteter weise auf einer griechischen insel statt. maturareise auf ios. raphael hatte den ersten teil in der deutschen übersetzung im gepäck. per anhalter durch die galaxis. ich kann mich an das markante taschenbuchcover erinnern als ob es gestern gewesen wäre. etwas später fing ich dann schlussendlich feuer und verschlang den von einem studienkollegen geborgten ersten (englischen) teil binnen kürzester zeit. glücklicherweise besaß dieser nette kollege auch die weiteren 4 bände ich muss allerdings gestehen beim dritten teil ins stocken geraten zu sein. das ist schon etwas länger her. ich wage mich aber zu erinnern dass ich die leichtigkeit, die kurzweiligkeit und unglaublich humorvollen sprachlichen und inhaltlichen kapriolen der ersten beiden teile im dritten teil etwas vermisste und mich die zunehmend 'virtuoseren' handlungssprünge verwirrten. vielleicht war aber auch einfach mein englisch zu schlecht und dadurch ich zu strapaziert. wenn man in solchen fällen genügend energien aufbringen kann rettet man sich durch inhaltlichen trockenstellen und wird dann vielleicht mit einem wunderbaren 4. und 5. teil belohnt. ich hatte diese energien damals nicht und deswegen warten die drei letzten teile noch darauf von mir gelesen zu werden. weil genau darauf hat mir der film den ich gerade gesehen habe (wieder) lust gemacht.
meine faszination und verbindung zu diesen geschichten, zumindest zu jenen die ich gelesen habe, liegt in der wunderbar skurilen und manchmal dermaßen unwahrscheinlichen gedanken und ideenwelt von douglas adams die einen zuweilen beim lesen laut auflachen lässt. den rest der zeit grinst man dahin bis die mundwinkel zu schmerzen beginnen. vorallem marvin, den manisch deppresiven roboter, habe ich ins herz geschlossen. ihm verdanke ich einige der vielen herzhaften lacher. adams erschafft in seinen teilweise verwirrenden geschichten die keinen gedanken oder handlungssprung scheuen ein liebenswürdiges und versöhnliches ideenuniversum an wunderlichen dingen und geschehnissen die die perspektive und sichtweise auf das leben, das universum und alles andere relativieren und es möglich machen darüber zu lachen oder zu lächeln. wer das erleben und erlesen möchte greife zum ersten teil(english is a must in this case, it's all about language subtleties).
und damit komme ich auch schon zu (m)einem kritischen punkt. buch oder film. buch und film. nur film und kein buch. durch eine unschöne erfahrung mit dem film bicentennial man und dem darauf folgenden lesen der facettenreicheren geschichte von isaac asimov habe ich mir einmal geschworen film und buch nicht mehr zu mischen. ich fühle mich beengt und meiner phantasie beraubt beim lesen eines buches die bilder des zuvor gesehenen films vor meinem geistigen auge zu sehen und auch umgekehrt bin ich der (sicher nicht allgemein gültigen) meinung wird man meistens eher enttäuscht. einer der mitgründe warum ich in diesem fall dieses 'unwritten law' fallen gelassen habe ist die entstehungsgeschichte der hitchhiker-trilogie. die idee zu der geschichte kam douglas adams im betrunkenen zustand. liegend in einem feld nahe innsbruck. neben ihm im feld: "Hitch Hiker's Guide to Europe". diese verworrene 'geschichte' führte dann zu einer sammlung an publikationen, radiosendungen und fernsehsendungen die teilweise widersprüchliche handlungen vorweisen. adams selbst hatte also kein problem damit die geschichte auf viele verschiedene arten zu erzählen. ich beschloss also deswegen mich in diesem fall auf den film einzulassen. ich wäre ohnehin viel zu (neu)gierig auf die filmische umsetzung mit martin freeman(the office) als arthur dent gewesen als dass ich diesen film hätte auslassen können.
der film selbst ist eine visuell imposante und humorvolle achterbahnfahrt im sinne von adams von dem auch das drehbuch stammt(im übrigen die zweite adaption, hier die erste(sollte ich mir wohl noch zu gemühte führen)). um zu einem schluss zu kommen(bevor ich hier jemanden langweile): ein weiterer möglicher einblick in das wunderbare universum des douglas adams der es auch heute wieder geschafft hat mich zum lachen zu bringen und mir die schwere und seriösität des alltäglichen lebens von den schultern zu nehmen. ändere deinen blickwinkel und siehe und staune was alles gedanklich möglich ist.
imdb link
wenn ich mich richtig erinnere fand mein erster kontakt mit der trilogie in fünf teilen unerwarteter weise auf einer griechischen insel statt. maturareise auf ios. raphael hatte den ersten teil in der deutschen übersetzung im gepäck. per anhalter durch die galaxis. ich kann mich an das markante taschenbuchcover erinnern als ob es gestern gewesen wäre. etwas später fing ich dann schlussendlich feuer und verschlang den von einem studienkollegen geborgten ersten (englischen) teil binnen kürzester zeit. glücklicherweise besaß dieser nette kollege auch die weiteren 4 bände ich muss allerdings gestehen beim dritten teil ins stocken geraten zu sein. das ist schon etwas länger her. ich wage mich aber zu erinnern dass ich die leichtigkeit, die kurzweiligkeit und unglaublich humorvollen sprachlichen und inhaltlichen kapriolen der ersten beiden teile im dritten teil etwas vermisste und mich die zunehmend 'virtuoseren' handlungssprünge verwirrten. vielleicht war aber auch einfach mein englisch zu schlecht und dadurch ich zu strapaziert. wenn man in solchen fällen genügend energien aufbringen kann rettet man sich durch inhaltlichen trockenstellen und wird dann vielleicht mit einem wunderbaren 4. und 5. teil belohnt. ich hatte diese energien damals nicht und deswegen warten die drei letzten teile noch darauf von mir gelesen zu werden. weil genau darauf hat mir der film den ich gerade gesehen habe (wieder) lust gemacht.
meine faszination und verbindung zu diesen geschichten, zumindest zu jenen die ich gelesen habe, liegt in der wunderbar skurilen und manchmal dermaßen unwahrscheinlichen gedanken und ideenwelt von douglas adams die einen zuweilen beim lesen laut auflachen lässt. den rest der zeit grinst man dahin bis die mundwinkel zu schmerzen beginnen. vorallem marvin, den manisch deppresiven roboter, habe ich ins herz geschlossen. ihm verdanke ich einige der vielen herzhaften lacher. adams erschafft in seinen teilweise verwirrenden geschichten die keinen gedanken oder handlungssprung scheuen ein liebenswürdiges und versöhnliches ideenuniversum an wunderlichen dingen und geschehnissen die die perspektive und sichtweise auf das leben, das universum und alles andere relativieren und es möglich machen darüber zu lachen oder zu lächeln. wer das erleben und erlesen möchte greife zum ersten teil(english is a must in this case, it's all about language subtleties).
und damit komme ich auch schon zu (m)einem kritischen punkt. buch oder film. buch und film. nur film und kein buch. durch eine unschöne erfahrung mit dem film bicentennial man und dem darauf folgenden lesen der facettenreicheren geschichte von isaac asimov habe ich mir einmal geschworen film und buch nicht mehr zu mischen. ich fühle mich beengt und meiner phantasie beraubt beim lesen eines buches die bilder des zuvor gesehenen films vor meinem geistigen auge zu sehen und auch umgekehrt bin ich der (sicher nicht allgemein gültigen) meinung wird man meistens eher enttäuscht. einer der mitgründe warum ich in diesem fall dieses 'unwritten law' fallen gelassen habe ist die entstehungsgeschichte der hitchhiker-trilogie. die idee zu der geschichte kam douglas adams im betrunkenen zustand. liegend in einem feld nahe innsbruck. neben ihm im feld: "Hitch Hiker's Guide to Europe". diese verworrene 'geschichte' führte dann zu einer sammlung an publikationen, radiosendungen und fernsehsendungen die teilweise widersprüchliche handlungen vorweisen. adams selbst hatte also kein problem damit die geschichte auf viele verschiedene arten zu erzählen. ich beschloss also deswegen mich in diesem fall auf den film einzulassen. ich wäre ohnehin viel zu (neu)gierig auf die filmische umsetzung mit martin freeman(the office) als arthur dent gewesen als dass ich diesen film hätte auslassen können.
der film selbst ist eine visuell imposante und humorvolle achterbahnfahrt im sinne von adams von dem auch das drehbuch stammt(im übrigen die zweite adaption, hier die erste(sollte ich mir wohl noch zu gemühte führen)). um zu einem schluss zu kommen(bevor ich hier jemanden langweile): ein weiterer möglicher einblick in das wunderbare universum des douglas adams der es auch heute wieder geschafft hat mich zum lachen zu bringen und mir die schwere und seriösität des alltäglichen lebens von den schultern zu nehmen. ändere deinen blickwinkel und siehe und staune was alles gedanklich möglich ist.
docvoo - am Freitag, 29. April 2005, 20:53 - Rubrik: camera obscura
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
mpg file online for aprox. one day(5)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

liebe blumenfreunde und experten. verraten sie mir bitte die namen der zwei bäume/pflanzen. danke. ganz lieb.

docvoo - am Donnerstag, 28. April 2005, 17:23 - Rubrik: camera obscura
mpg file online for aprox. one day(8)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Time it was and what a time it was it was,
A time of innocence a time of confidences.
Long ago it must be, I have a photograph
Preserve your memories, they’re all that’s left you
Simon&Garfunkel - Bookends
A time of innocence a time of confidences.
Long ago it must be, I have a photograph
Preserve your memories, they’re all that’s left you
Simon&Garfunkel - Bookends
docvoo - am Mittwoch, 27. April 2005, 22:16 - Rubrik: gedanken zum tag
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
mpg file online for aprox. one day(4)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
mpg file online for aprox. one day(3)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen